„Ungewohnt“ war auch die neue Jugendleiterin: Sabrina Sattel organisierte zum ersten Mal die Kindersporttage. Und gleich bei ihrem Debüt klappte trotz Prüfungsstress alles perfekt. In der letzten Ferienwoche hatten rund 60 Kinder die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren und sich auszutoben. Auch einige von der TSG eingeladene Flüchtlingskinder aus Maxdorf waren mit großer Freude mit dabei.
„Gewohnt“ hingegen war, dass die Kinder beim Start gebührend begrüßt werden. Da Ortsbürgermeister Werner Baumann beim Start der Kindersporttage noch im Urlaub war, übernahm die Begrüßung Landrat Clemens Körner.
Wieder standen 12 Arbeitskreise zur Verfügung: Basketball, Handball, Basteln, Schwimmen, Klettern, Spiele, Leichtathletik, Rope Skipping, Ernährung, Tischtennis, Basteln II und Turnen, darunter mit Tischtennis eine Kooperation mit einem anderen Verein. Wir bedanken uns herzlich bei Marco Matheis vom ASV Maxdorf, der mit Tischtennis wieder einen tollen Arbeitskreis angeboten hat.
Sabrina Sattel hat das Programm des Finaltages neu gestaltet. Es gab erstmals die Möglichkeit, aus vier Workshops zu wählen. Zur Auswahl standen Feuerwehr, Inlineskating, Tanzen und Sportabzeichen. Bereits bei der Anmeldung konnten die Kinder Prioritäten verteilen und zur Freude aller konnten alle Kinder in ihrer Erstwahl untergebracht werden.
Der Feuerwehr-Workshop fand direkt bei der Feuerwehr statt, sodass nicht nur das Gebäude genau unter die Lupe genommen werden konnte, sondern auch die entsprechenden Gerätschaften und Fahrzeuge direkt vor Ort bestaunt und ausprobiert werden konnten.
Alle Workshops bereiteten eine Vorführung vor, die am Freitag Nachmittag beim großen Finale den Eltern, Geschwistern, Freunden und sonstigen Verwandten präsentiert wurden. Ortsbügermeister Werner Baumann war beeindruckt, was die Kinder in kurzer Zeit auf die Beine gestellt und gezeigt haben. Höhepunkt war der vorgeführte Löschangriff des Feuerwehr-Workshops. Die Kispo-Nachwuchs-Feuerwehrleute fuhren mit zwei Fahrzeugen mit Martinshorn und Blaulicht vor, rollten in Windeseile die Schläuche aus, montierten die Strahlrohre und dann hieß es endlich „Wasser Marsch“. Über die Dusche an diesem heißen Abschlusstag freuten sich nicht nur die Kinder, auch die Eltern und Betreuer ließen sich widerstandlos vom kühlen Nass erfrischen.
Wir bedanken uns bei:
Helmut Pusch für die leckeren Bratwürste
REWE Maxdorf für die Eisspende
Hofladen Werner Sattel für das leckere Obst
Anel Radoncic und seinen Helfern von der Jugendfeuerwehr
den Arbeitskreisleitern
den Gruppenführern
Daniel Graf, der fleißig Fotos gemacht hat
dem Küchenteam
Marco Matheis vom ASV Maxdorf für den Arbeitskreis Tischtennis
... und selbstverständlich bei Sabrina Sattel für die Organisation der Kindersporttage sowie bei allen Helfern, ohne die eine solche Großveranstaltung gar nicht möglich wäre. Wir hoffen, ihr seid alle 2018 wieder dabei!
Bericht: Carolin Lupberger
Fotos: Daniel Graf und Thomas Sattel