Bei bestem Frühlingswetter startete die leider überschaubare TSG-Gruppe mit dem Bus in Richtung Landeshauptstadt Mainz. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Kinder mit dabei. Die Kids freuten sich genau wie die Großen auf einen tollen Tag.
Nach der Ankunft in Mainz musste die erste wichtige Entscheidung getroffen werden. Es gab die Möglichkeit, an zwei spannenden Programmvarianten teilzunehmen. Die eine Option war die Teilnahme an der Stadtführung „Das goldene Mainz und seine Sehenswürdigkeiten“. Diese Führung bot interessante historische Einblicke und faszinierende Geschichten rund um die prächtige Architektur und die traditionsreiche Geschichte der Stadt. Alternativ gab es die Möglichkeit, an einer speziell für Kinder organisierten Stadtrallye teilzunehmen. Bei der Rallye wurden nicht nur die Sehenswürdigkeiten entdeckt, sondern auch Rätsel gelöst und spielerische Aufgaben bewältigt – ein Garant für Spaß und lehrreiche Momente zugleich.
Im Anschluss an die geführten Touren stand dann reichlich freie Zeit auf dem Programm, um Mainz auf eigene Faust zu erkunden. Man konnte in die historischen Gassen der Stadt eintauchen, über den schönen Wochenmarkt schlendern, gemütlich zu Mittag essen, in der Altstadt die drei berühmten W‘s (Weck, Worschd unn Woi) genießen oder einfach nur auf einer Bank gemütlich das wimmelnde Stadtleben auf sich wirken lassen.
Wer Lust hatte, konnte natürlich auch die vielen Sehenswürdigkeiten noch genauer erkunden. Hier bot sich insbesondere der Alte Dom mit seinen historischen Ausgrabungen und die Kirche St. Stefan mit den weltberühmten Chagall-Fenstern an. Auch das naturhistorische Museum, das zurzeit auch einen Teil der Ausstellung des Gutenberg Museums beherbergt, war einen Besuch wert.
Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein gemütliches Beisammensein im Eisgrub-Bräu. Bei regionalen Brauhaus-Spezialitäten, kühlem Gerstensaft und einem herzlichen Ambiente ließen alle Teilnehmer den Tag Revue passieren – ein Abend, der sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen in guter Erinnerung bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön an den Ressortleiter Kultur, Till Schmidberger, der einen wunderschönen Familienausflug organisiert hat. Wer nicht dabei war, hat definitiv die Chance verpasst, die Landeshauptstadt von ihrer sympathischsten Seite kennen zu lernen!